Sportverein Mering e.V. - Abteilung Fußball

E- und D-Mädels: Saisonabschluss Coburger Hütte 28./29. Juli 2012

Klettern003

Um einmal etwas anderes als Fußball zu spielen und gleichzeitig den Teamgeist zu fördern, fuhren fast vierzig E- und die D-Mädels mit Eltern und Geschwisterkindern zum Saisonabschluss 2011/2012 auf die Coburger Hütte in den Miemingern zum Wandern und Klettern.

Treffpunkt war am Samstag um 09:00 Uhr in der Früh an der Talstation der Ehrwalder Almbahn. Fast alle haben es pünktlich geschafft – mit Ausnahme der Zugfahrer. Aufgrund des Baustellen-Chaos´ in Pasing wurde der Anschlusszug nach Garmisch verpasst. Letztlich starteten wir erst um 10:00 Uhr an der Talstation der Almbahn. Einige Mädels und Eltern nutzten die Bahn und ersparten sich so etwa eine Stunde Aufstieg. Die Mutigen liefen gleich von unten los. Ab der Bergstation der Ehrwalder Almbahn waren noch gut 500 Höhenmeter in 2 bis 2,5 Stunden Wanderung zu bewältigen. Leider wurden wir in der letzten halben bis ganzen Stunde noch von einem demotivierenden Regenguss erwischt, der so manchen Rucksack und so manche Unterhose komplett durchnässte.

Auf der Coburger Hütte angekommen musste die Ausrüstung zunächst von einigen Teilnehmern in Augenschein und getrocknet werden, anschließend wurden die vier großen Matratzenlager bezogen.

Erst als alle wieder einigermaßen sortiert waren, konnten wir die diversen Freizeitmöglichkeiten der Hütte nutzen: Gemütlich ein Bierchen oder eine Buttermilch auf der Terrasse trinken, im nahegelegenen – jedoch sehr kalten – Drachensee baden oder einfach nur alle Viere von sich strecken.

Weil der Regen beim Aufstieg den Erwachsenen das Kraut fast mehr abgeschöpft hatte als den Mädels, fanden sich am regenfreien Nachmittag für das Sichern beim Klettern im fünf Minuten entfernten Klettergarten bei der Hütte fast keine Erwachsenen mehr ein. So konnte nur eine Route eingehängt werden. Den Mädels, die sich trotz allem die Gurte angezogen, die Helme aufgesetzt und die zum Klettergarten mitgekommen waren, machte das Kraxeln aber riesigen Spaß. Dem üppigen Abendessen auf der urgemütlichen Hütte folgte der obligatorische Spiele-Abend ohne Computer oder Fernseher. Hüttenruhe war offiziell um 22:00 Uhr. Wie lange es bei den Mädels auf den Zimmern noch weiterging, weiß nur der Himmel.

Am Sonntag in der Früh durften wir aus drei Frühstücksvarianten wählen (Klassisch, Käse, Nutella). Gleich danach machten wir uns bei zweifelhaftem Wetter noch einmal für zwei Stunden auf zur Kletterwand. Infolge der wohl erholsamen Hüttennacht fanden sich nun mehrere Erwachsene, die die Mädels sichern konnten, bis uns wieder ein Regenguss erwischte. Wir warteten ab, bis sich das Wetter beruhigte und hatten das Glück, ganz trocken und ohne einen Regentropfen abzubekommen, absteigen zu können. An der Bergstation der Almbahn schien sogar die Sonne und wir ließen den Ausflug mit einem zünftigen Essen und viel Trinken ausklingen. Einige Mädels fuhren mit den Eltern per Bahn hinunter, die Unverwüstlichen wanderten den Rest noch zu Fuß hinab.

Klettern006

Ein toller Ausflug ging zu Ende, bei dem sich zum Glück niemand ernsthaft verletzte. Zwar mussten ein paar Blasen behandelt werden – diese werden aber wohl bis zum neuen Saisonstart im September hoffentlich wieder verheilt sein, zumal nun erst einmal die Urlaubssaison ansteht. Am Strand verheilen Blasen besonders gut!

Klettern001

 

Klettern002

 

Klettern004