Sportverein Mering e.V. - Abteilung Fußball

Im Rahmen des Meringer Ferienprogramms veranstaltete der SV Mering ein 3tägiges Fussballcamp für Mädchen und Jungs im Alter von 6 bis 13 Jahren.

41 Kinder waren voller Eifer und Spaß dabei. Im Vordergrund der Trainingseinheiten standen Spielspaß, Technik und Koordination. Die Trainer der Jugendmannschaften des SV Mering Ann-Kathrin Betz, Peter Kampczyk, Rolf Geißler, Dieter Hieke und Patrik Buczek bewältigten die vielfältigen Aufgaben der Betreuung und des Trainings mit Bravour. Ein Highlight war das interne Turnier, bei dem alle Kinder, Groß und Klein, zeitgleich mit internationalen Mannschaftsnamen wie ihre großen Vorbilder gegeneinander angetreten sind. Es wurde im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt. Für eine sportgerechte Ernährung der Kinder war Thomas Sickora zuständig, der von 3 Helferinnen tatkräftig unterstützt wurde. Die Kinder krönten ihn wieder zum besten Koch des Jahres!

Zum Abschluss der spannenden drei Tage erfolgte dann noch die Verleihung der Sieger-Pokale für die Wettbewerbe Geschwindigkeitsschuss, Elferturnier, Torwandkönig und Lattenkracher.

Rundum eine gelungene Veranstaltung.

SV Mering Fußballschule

Nach einer kurzen Vorbereitung und einer langen Sommerpause startete die neu formierte Meringer Truppe in Ihr erstes Spiel.

Durch ein gut funktionierendes offensives Mittelfeld und die plichtbewusste Abwehr konnte sich Mering klar und verdient mit 8.o

durchsetzen. Sollte dies der Anfang einer leichten Runde werden????

Die Termine zu allen offiziellen Spielen kann man der Tabelle entnehmen indem man dort auf Spiele klickt.

DatumUhrzeitVeranstaltungBeschreibung
       
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
Laden...
...

E-Juniorinnen U11 Saison 2019/20

MSV E-Juniorinnen 2019/20


Trainingszeiten Feld
Montag & Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr

Wir freuen uns immer über weitere Zugänge von fußballinteressierten Girls ... Derzeit spielen bei uns die Jahrgänge 2009, 2010 und jünger.


Andreas Pohle

Trainer: Andreas Pohle

Mobil: 0162/4421411


Andreas Näckel

Co-Trainer: Andreas Näckel

D-Juniorinnen U13 Saison 2019/20

D-Juniorinnen 2019/20

Trainingszeiten Feld:

Montag 17:30 - 19:00 Uhr

Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr

Hallenzeiten: Montag 17:00-18:30 in der Ambérieuhalle  (AMH)

 Wir freuen uns immer über weitere Zugänge von fußballinteressierten Girls ... Derzeit spielen bei uns die Jahrgänge 2004, 2005 und jünger.


Thomas Sickora

Trainer: Thomas Sickora

Mobil: 0175/5605194

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Trainer: Jürgen Findl

Mobil: 0152/04451592

G-Junioren Saison 2019/20

Trainingszeiten Feld
Montag & Mittwoch 17:30 - 19:00

Trainingszeiten Halle
Samstag 09:00 - 10:30


Christian Postenrieder

Trainer: Christian Postenrieder

Mobil: 0157/53344351

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Trainer: Giuseppe Lisi

Mobil: 0173/4399766

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Trainer: Nathalie Lehner

Mobil: 0176/47148705

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

B-Juniorinnen U17 Saison 2019/20

SG Mering/Ried B-Juniorinnen 2019/20


Wir spielen in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Ried.

Trainingszeiten Feld
Montag & Mittwoch 19:00 - 20:30 Uhr in Mering

Trainingszeiten Amberieu Halle (AMH)
Samstag 10:30 - 12:00 Uhr in Mering

Wir freuen uns immer über weitere Zugänge von fußballbegeisterten Mädels... Derzeit spielen bei uns die Jahrgänge 2003, 2004 und jünger.


Martin Burchard

Trainer: Martin Burchard - SV Mering

Mobil: 0172/8520299

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Trainer: Martin Hacker - SV Ried

Mobil: 0159/06357573


 

Trainer: Gerald Nadler - SV Ried

Mobil: 0172/4916346

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

F4-Jugend Saison 2015/16

Trainingspause August 2014 (siehe Terminplan)

Trainingszeiten Feld:

Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr

Donnerstag 17:30 - 18:45 Uhr

Trainingszeiten Amberieu-Halle:

Samstag 09:00 - 10:30 Uhr

Kinder der Jahrgänge 2007 und 2006 sind herzlich eingeladen,
um an einem Schnuppertraining teilzunehmen.
Anfragen nehmen die Trainer gerne entgegen.

Trainer: Bernhard Frank
Tel.: 08233/ 781820
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Trainer: Christian Franz
Mobil: xxx
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

F3-Junioren U8/U9 Saison 2018/19

Trainingszeiten Feld: Dienstag und Donnerstag 17:15 - 18:45 Uhr

Trainingszeiten Halle: Sammstag 09:00 - 10:30 Uhr

 

Lally Freddy rund 265

Trainer: Fredy Lally

Mobil: 01573/2003115

Artmeier Dennis rund 265

Co-Trainer: Dennis Artmeier

Mobil: 0163/8477948

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Johannes Pfeiffer 0151/64037087 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

E4-Junioren Saison 2016/17

placeholder team

Bild folgt

Trainer: Sebastian Süßmeir

Mobil: +49 176 84440830

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

F1-Junioren Saison 2020/21


Trainingszeiten Feld

Montag und Mittwoch 17:30 - 19:00

Kinder des Jahrgangs 2011 sind herzlich eingeladen, um an einem Schnuppertraining teilzunehmen. Anfragen nehmen die Trainer gerne entgegen.


Giuseppe Lisi

Trainer: Giuseppe Lisi

Mobil: 0173/4399766

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

E2-Junioren Saison 2020/21

MSV F1 Junioren 2019/20


Trainingszeiten Feld

Dienstag und Donnerstag 17:30 - 19:00

Kinder des Jahrgangs 2011 sind herzlich eingeladen, um an einem Schnuppertraining teilzunehmen. Anfragen nehmen die Trainer gerne entgegen.


Matthias Schau

Trainer: Matthias Schau

Mobil: 0171/5293188

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Trainer: Mohammad Alsalamat

Mobil: 0157/81052307


Dirk Frey

Trainer: Dirk Frey

E1-Junioren Saison 2020/21

Trainingszeiten Feld
Dienstag & Donnerstag 17:15 - 19:00 Uhr

Die E1 wird gebildet aus Spielern der Kernmannschaft des Jahrgangs 2009. Interessenten des Jahrgangs 2009 sind herzlich eingeladen, um an einem Schnuppertraining teilzunehmen.


Maximilian Weiß

Trainer: Maximilian Weiß

Mobil: 0171/1167086

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Christian Postenrieder

Trainer: Christian Postenrieder

Mobil: 0157/53344351


Trainer: Admir Dzafic

Mobil: 0160/5095163

D2-Junioren Saison 2020/21


Trainingszeiten Feld
Dienstag & Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr


Daniel Bruchhagen

Trainer: Daniel Bruchhagen

Mobil: 0160/93893497

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Thomas Rundt

Trainer: Thomas Rundt

Mobil: 0179/7047910

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Trainer: Tobias Rundt

Mobil: 0176/80519855

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

D1-Junioren Saison 2020/21


Trainingszeiten Feld
Dienstag & Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr


Andreas Steinhart

Trainer: Andreas Steinhart

Mobil: 0174/4378270

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Konrad Miserre

Trainer: Konrad Miserre

Mobil: 0157/74686724

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Florian Peterek

Trainer: Florian Peterek

Mobil: 0160/92898715

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

C-Junioren U15 Saison 2020/21

SV Mering C1-Junioren


Trainingszeiten Feld
Montag & Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr


Yilmaz Apak

Trainer: Yilmaz Apak

Mobil: 0176/63810383

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Christian Franz

Trainer: Christian Franz

Mobil: 0170/5574626


Betreuer: Florian Hirschberger

Mobil: 01573/5642949


Andreas Steinhart

Torwart-Trainer: Andreas Steinhart

Mobil: 0174/4378270

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

(SG) SV Mering B2 / TSV Merching B-Junioren Saison 2019/20

Wir spielen in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Merching.

Trainingszeiten Feld

Montag 19:00 - 20:30 Uhr

Mittwoch 19:00 - 20:30 Uhr


Thomas Rundt

Trainer: Thomas Rundt

Mobil: 0179/7047910

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

B1-Junioren U17 Saison 2019/20

Trainingszeiten Feld

Montag 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Mittwoch 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Trainingszeiten Halle

Samstag 14:00 Uhr - 16:30 Uhr


 

Trainer: Dragan Markovic

Mobil: 0171/2656661


 

Trainer: Christian Wöhr

Mobil: 0179/1374260

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

A1-Junioren Saison 2019/20

SV Mering A1-Junioren 2019/20


Trainingszeiten Feld
Montag & Mittwoch 19:30 - 21:00 Uhr


Sascha Mölders

Trainer: Sascha Mölders

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Ivonne Mölders

Trainer: Ivonne Mölders


 

Trainer: Sebastian Hollenzer

Mobil: 0157/89427221


20.09.14 13:00 TSG Hochzoll SV Mering 2:4

 

Am Ende einer langen Saison spielten unsere F2 Jungs um den Meringer Raiba-Cup gegen Mannschaften vom Kissinger SC, der DJK Hochzoll und dem TSV Haunstetten und verabschiedeten sich mit dem Turniersieg in die verdienten Fussballferien.

Beim vorbildlich organisierten Vatertagsturnier in Dasing konnten die Meringer Mannschaften der G und F2-Jugend jeweils den Turniersieg holen.
Mit nur einem Gegentor verteidigten die Jungs der F2 ihren Titel aus dem vergangenen Jahr. 
Die Jungs der G-Jugend schafften es sogar ohne Gegentor!
Beide Teams bringen einen Riesenpokal (80 cm!) nach Hause.
Mit einem blauen Auge hat die F2 die Hinrunde in Untermeitingen auf dem 2. Platz erfolgreich beendet. Nach furiosem Start haben sich die Jungs schnell ein klares Übergewicht im Mittelfeld erspielt und sind entsprechend schnell und hoch mit einem 8:0 in die Halbzeitpause gegangen.
Überheblich feierten wir schon den hohen Sieg und freuten uns auf viele weitere Tore - jeder sollte noch eines schiessen - zweistellig sollten die chancenlosen untermetinger abgefertigt werden.
Nach dem Wiederanpfiff erhöhten die Jungs mit sehenswerten Kombinationen tatsächlich schnell auf 10:0. Wie auf Kommando wollten nun alle nur noch Stürmer sein - Defensive was ist das? Brauchen wir doch nicht! Das Ergebnis war das erste Gegentor, es folgten kurz darauf ein Freistosstor und eines nach einem Eckball für die tapferen Untermeitinger. In dieser Phase brachen alle Dämme. Die zuvor belächelten Jungs aus Untermeitingen zeigten ihre Qualität und erhöhten den Druck auf das Meringer Tor. Bald stand es 10:4, 10:5 ..... wir waren taummelnd k.o!
Der Abpfiff kam schon einem Gong in einem Boxkampf gleich und rettete uns. Zum Glück mussten wir keine 3. Halbzeit mehr spielen! Ganz grosses Kompliment an die Jungs aus Untermeitingen!
Es wird uns eine Lehre sein!


Heute hat es endlich geklappt,

der SV Mering ist mit zwei Mannschaften in Königsbrunn angetreten,

Das Team Mering I, angeführt von Ihrem starkem Kapitän Melina Sigl, konnte sich in allen vier Spielen als Sieger durchsetzten:

TSV Pfersee- Mering I = 1: 3 (Tanja, Steffi, Melina)

Mering I - Mering II  = 4:0 (Steffi, Melina, Elena und ein Eigentor)

Mering I - gegen Straßberg = 2: 1 (2 x Melina)

Königsbrunn - gegen Mering I = 0:1 (Melina)

Euer Passspiel ist beeindruckend, jeder könnt dem anderen ein Tor, verdieneter Turniersieg.

 

Das Team Mering II musste leider Ersatzgeschwächt antreten (Yessi von Gernet und Nicole Wolf fielen kurzfristig aus),

landete aber dank einem 2:2 im letzten Spiel gegen Pfersee punktgleich mit dem TSV Pfersee auf dem vierten Platz. Das eigentlich nun anstehende Elfmeterschießen (Futsal Neuregelung) wurde leider vergessen, somit wurden wir auf Grund des schlechteren Torverhältnis 5 ter.

 

Besten Dank an Steffi und Akki fürs kurzfristige aushelfen.

Am 14.12 fand unser erstes Futsal Turnier in Mering statt.

Folgende Mannschaften sind angetreten:

Mering I

Mering II

Ustersbach

Petersdorf

 

Die Mering II  setzte sich souverän mit 6 Siegen und 14:1 Toren als Turniersieger durch.

Die Tore für Mering II erzielten, 5 x Tanja Helfer, 4 x Elena Lidl, 3 x Lizzy Plank, 1 x Helena Geißelmeier und 1 x Jessica von Gernet.

Die I Mannschaft von Mering macht es etwas spanender erst mit letzten Gruppenspiel konnten Sie Petersdorf noch vom 2. Rang verdrängen. Letztendlich führte das 7:0 gegen Ustersbach zum besseren Torverhältnis.

Die Tore für Mering I erzielen: 6 x Nicole Wolf (Torschützen Königin vom Turnier), 2 x Yasemin Kurt, 2 x Melina Sigl, 1 x Lucie Wittmann

Somit folgender Endstand:

1. Platz = Mering II

2. Platz = Mering I

3. Platz = Petersdorf

4. Platz Ustersbach

 

Besten Dank noch an alle teilnehmenden Mannschaften für das faire Spiel, vielen Dank an Frederick fürs Pfeifen, an Jörg und Aki für die Turnierleitung und allen weiteren Helfern im Verkauf und beim Auf und Abbauen.

 

Im einem Freundschaftsspiel Großfeld kamen wir gegen Petersdorf zu einem 8 : 2 Erfolg.

Torschützen: Tanja Helfer, 2 x Melina Sigl, Elisabeth Plank, Kurt Yasemin, Benita Behrendt, Widmann Lucie, und Jesica von Gernet

 

 

Vorbericht Mädchensparte

Am Samstag, den 18.05.2013 müssen die E-Mädchen um 11 Uhr beim Tabellenführer FC Buchloe antreten


Vorbericht Junioren

Die C-Junioren müssen am Mittwoch, den 15.05.2013 um 18:30 Uhr beim Heimspiel gegen die SG Mauerbach antreten.

 

Richtig guten Mädchenfußball gab es am heutigen Sonntag in Kaufering unter der Leitung eines sehr objektiven Schiedsrichters beim Spiel unserer Rot-Weißen gegen den VfL Kaufering zu sehen. Von der ersten Minute an waren unsere Girls drückend überlegen. Es dauerte jedoch fast 20 Minuten, bis Anja die Bemühungen des Teams mit einem Tor belohnen konnte. Bis dahin hatten unsere Mädels bereits drei Latten- und Pfostentreffer und diverse weitere sehr gute Einschussmöglichkeiten zu verbuchen. Die beruhigende zwischenzeitliche Pausenführung von 2:0 stellte nach einem unübersichtlichen Durcheinander vor dem Tor Benita her.
Nach dem Seitenwechsel brachen die Kauferinger Mädels konditionell etwas ein, so dass wir zu weiteren vier Toren kamen (2 Mal Steffi, 1 Mal Anja und 1 Mal Lea).
Kathi hatte wieder wenig zu tun mit Ausnahme des schnellen Konters der Kauferinger Girls, bei dem sie keine Chance hatte.
Sehr gefallen haben am heutigen Tag die häufig vorgetragenen Seitenwechsel über hinten (Annika, Annabell, Helena, Mia, Lea und Aki), die Variabilität bei den Eckstößen und die Übersicht des Mittelfeldes (Toni, Benita, Lea und Aki). Teilweise wurde ein richtiger Angriffs-Riegel um den gegnerischen Strafraum gelegt und das Spiel mit den beiden Flügel-Flitzerinnen Annika und Anja in die Breite gezogen.
Noch üben müssen wir weiterhin unsere Einwürfe, aber sie werden wir sicher auch noch verbessern können.
Weiter so Mädels, so macht das echt Spaß!

 

D_Kaufbeuren

 

 

 

 

Am Samstag, den 20.04.13 empfängt die F2 um 10:00 Uhr zu Hause den SV Ried 2.

Zur gleichen Zeit muss die E2 beim TSV Merching 2 antreten.

Um 11:00 Uhr empfangen dann die E1-Junioren den TSV Friedberg 3.

Die D2 empfängt um 12:00 Uhr den TSV Sielenbach.

Ebenfalls zu Hause spielt die D1. Sie empfangen um 13:30 Uhr den VFL Ecknach.

Die C-Junioren müssen um 14:00 Uhr beim TSV Inchenhofen antreten.

Am Sonntag, den 21.04.2013 müssen die E1 Junioren um 11:00 Uhr beim SV Obergriesbach antreten.

Die B-Junioren des MSV gewinnen deutlich mit 7:0 gegen den BC Rinnenthal.  Dagegen mussten sich die C-Junioren gegen den VFL Echknach mit einem 1:1 Unentschieden begnügen. Ebenfalls eine Punkteteilung gab es bei der D1. Sie erkämpften sich bei der  DJK Hochzoll ein 0:0 Unentschieden. Die D2 musste sich dagegen den BC Rinnenthal deutlich mit 0:7 geschlagen geben. Auch die E1 verlor ihr Spiel beim TSV Dasing mit 1:7. Die E-2 konnte beim SV Wulfertshausen 2 einen 3:2 Sieg einfahren. Die F1 dagegen kassierten eine 0:3 Heimniederlage gegen den FC Stätzling. Besser machte es die F2 beim 3:2 Sieg gegen den  SC Eurasburg 2. Ebenfalls erfolgreich waren auch die G-Junioren. Sie gewann ihr Spiel gegen den TSV Friedberg mit 13:0.

Am Sonntag, den 20.01.2013 spielen die C-Junioren in der Meringer Eduard-Ettensberger-Halle das beste Hallenteam des Landkreises aus. Um 13:00 Uhr beginnt das Turnier mit den Gruppenspielen.


Folgende Einteilung ergab sich nach den Vorrundenturnieren:

Gruppe 1:                                        Gruppe 2:

1. JFG Wittelsbacher Land          1. FC Stätzling 

2. Kissinger SC                              2. SF Friedberg 

3. SG Mauerbach                           3. TSV Dasing

4. JFG Ehekirchen-Pöttmes        4. VfL Ecknach

 

Die Zwischenrunde startet gegen 15:30 Uhr und das Spiel um Platz 1 um ca. 16:25 Uhr. 

 

Mering freut sich auf spannende, faire Spiele und reichlich Stimmung in der „Bude“.

Auf Einladung des TSV Dasing hin ist die G1 am 03. Januar zu ihrem ersten Hallenturnier angetreten. Mit dem dritten Platz haben unsere Jungs des Jahrgangs 2006 dann auch einen richtig guten Eindruck hinterlassen.

 

Gegen die fast komplett mit 2000-er-Jahrgängen besetzte Mannschaft des TSV Schwaben Augsburg waren unsere Mädels spielerisch wie körperlich hoffnungslos unterlegen. Ganz toll ist, dass die Rot-Weißen zu keinem Zeitpunkt die Köpfe haben hängen lassen. Alle zusammen kämpften nach jedem Gegentreffer tapfer weiter. Fast das ganze Spiel fand jeweils in unserer Hälfte statt. Es boten sich uns über die gesamte Spielzeit insgesamt nur zwei Chancen, überhaupt vor das gegnerische Tor zu kommen: In beiden Fällen spielte die gegnerische Torhüterin Lea den Ball vor die Füße. Die Chancen konnten jedoch leider nicht verwertet werden. Halbzeitstand 0:2, Endstand 0:6. Wäre unsere Kathi heute nicht so gut drauf gewesen, hätten wir noch drei bis vier Tore mehr kassiert.

Die C-Mädchen mussten zum Saisonauftakt gegen den FC Ehekirchen ein deutliche 1:9 Niederlage hinnehmen.

In der ersten Hälfte konnten die Rot Weißen noch gut dagegen halten. Doch in Halbzeit zwei schwunden die Kräfte auf Meringer Seite, sodass es am Ende 1:9 für den Gast aus Ehekirchen hieß.

Den Ehrentreffer für den MSV erzielte Nicole Wolf.

 

Klettern003

Um einmal etwas anderes als Fußball zu spielen und gleichzeitig den Teamgeist zu fördern, fuhren fast vierzig E- und die D-Mädels mit Eltern und Geschwisterkindern zum Saisonabschluss 2011/2012 auf die Coburger Hütte in den Miemingern zum Wandern und Klettern.

Treffpunkt war am Samstag um 09:00 Uhr in der Früh an der Talstation der Ehrwalder Almbahn. Fast alle haben es pünktlich geschafft – mit Ausnahme der Zugfahrer. Aufgrund des Baustellen-Chaos´ in Pasing wurde der Anschlusszug nach Garmisch verpasst. Letztlich starteten wir erst um 10:00 Uhr an der Talstation der Almbahn. Einige Mädels und Eltern nutzten die Bahn und ersparten sich so etwa eine Stunde Aufstieg. Die Mutigen liefen gleich von unten los. Ab der Bergstation der Ehrwalder Almbahn waren noch gut 500 Höhenmeter in 2 bis 2,5 Stunden Wanderung zu bewältigen. Leider wurden wir in der letzten halben bis ganzen Stunde noch von einem demotivierenden Regenguss erwischt, der so manchen Rucksack und so manche Unterhose komplett durchnässte.

Auf der Coburger Hütte angekommen musste die Ausrüstung zunächst von einigen Teilnehmern in Augenschein und getrocknet werden, anschließend wurden die vier großen Matratzenlager bezogen.

Erst als alle wieder einigermaßen sortiert waren, konnten wir die diversen Freizeitmöglichkeiten der Hütte nutzen: Gemütlich ein Bierchen oder eine Buttermilch auf der Terrasse trinken, im nahegelegenen – jedoch sehr kalten – Drachensee baden oder einfach nur alle Viere von sich strecken.

Weil der Regen beim Aufstieg den Erwachsenen das Kraut fast mehr abgeschöpft hatte als den Mädels, fanden sich am regenfreien Nachmittag für das Sichern beim Klettern im fünf Minuten entfernten Klettergarten bei der Hütte fast keine Erwachsenen mehr ein. So konnte nur eine Route eingehängt werden. Den Mädels, die sich trotz allem die Gurte angezogen, die Helme aufgesetzt und die zum Klettergarten mitgekommen waren, machte das Kraxeln aber riesigen Spaß. Dem üppigen Abendessen auf der urgemütlichen Hütte folgte der obligatorische Spiele-Abend ohne Computer oder Fernseher. Hüttenruhe war offiziell um 22:00 Uhr. Wie lange es bei den Mädels auf den Zimmern noch weiterging, weiß nur der Himmel.

Am Sonntag in der Früh durften wir aus drei Frühstücksvarianten wählen (Klassisch, Käse, Nutella). Gleich danach machten wir uns bei zweifelhaftem Wetter noch einmal für zwei Stunden auf zur Kletterwand. Infolge der wohl erholsamen Hüttennacht fanden sich nun mehrere Erwachsene, die die Mädels sichern konnten, bis uns wieder ein Regenguss erwischte. Wir warteten ab, bis sich das Wetter beruhigte und hatten das Glück, ganz trocken und ohne einen Regentropfen abzubekommen, absteigen zu können. An der Bergstation der Almbahn schien sogar die Sonne und wir ließen den Ausflug mit einem zünftigen Essen und viel Trinken ausklingen. Einige Mädels fuhren mit den Eltern per Bahn hinunter, die Unverwüstlichen wanderten den Rest noch zu Fuß hinab.

Klettern006

Ein toller Ausflug ging zu Ende, bei dem sich zum Glück niemand ernsthaft verletzte. Zwar mussten ein paar Blasen behandelt werden – diese werden aber wohl bis zum neuen Saisonstart im September hoffentlich wieder verheilt sein, zumal nun erst einmal die Urlaubssaison ansteht. Am Strand verheilen Blasen besonders gut!

Klettern001

 

Klettern002

 

Klettern004

 

 

Ein ganz hartes letztes Auswärts-Spiel stand unseren Roten am letzten Spieltag bei den äußerst spielstarken Kleinerdlinger Girls bevor. Die Ausgangslage war klar: Bei einem Sieg konnten sie Meister werden, bei einem Unentschieden waren sie Zweite, bei einer Niederlage Runden-Dritte. Wir wurden auf der Berger Wiese bei Nördlingen sehr freundlich empfangen. Allen Mädels war die Aufregung sehr anzumerken: Anja, Lea, Steffi, Annika, Mia. Helena, Kathi, Annabell und Aki. Auch als Steffi den ersten Treffer gelandet hatte, nach einem Solo über die linke Seite und einem Schuss mit rechts, wurden sie nicht souveräner. Und prompt fiel der Ausgleich durch einen schönen Schlenzer von der rechten Seite an den Innenpfosten und von dort in die Meringer Maschen. Wieder Zittern. Dann kam jedoch Anjas Auftritt: Sie nutzte eine von bis dahin mehreren Chancen zur erneuten Führung. Aber Nina, die Tochter des Kleinerdlinger Trainers, die von Annika gedeckt werden sollte, spielte unsere Girls oft schwindlig. Teils halfen nur noch bis zu vier Rote, um Nina zu stoppen. Glücklicher Halbzeitstand 1:2 für Mering. In der zweiten Hälfte der Spieldauer achtete Steffi neben Annika noch zusätzlich auf Nina, ja wir mussten sie doppeln, weil sie so gefährlich war. Und schon schlug Steffi wieder zu, 1:3. Sofort danach aber setzte sich ganz überraschend das zweite Nachwuchstalent des Kleinerdlinger Trainers (Simon, G-Jugend) im Strafraum durch und konnte von Helena nur durch ein Foul gestoppt werden. Siebenmeter für Kleinerdlingen! Und jetzt hatten die Roten echt Dusel: Die Siebenmeter-Schützin der Gelben jagte den Ball mit Wucht rechts über das Meringer Tor, es blieb beim 1:3. Apropos Dusel: Ein weiterer Schuss von Anja glitt der ansonsten hervorragend haltenden Kleinerdlinger Torhüterin ausnahmsweise durch die Beine, 1:4 für die Roten. Die Gelben gaben sich nicht auf, kämpften aufopferungsvoll und siehe da: Treffer für Kleinerdlingen durch einen schönen Weitschuss ins rechte untere Eck, der für Kathi nicht zu halten war. 2:4, acht Minuten vor Schluss. Erst als sich Annika auf links durchsetzen und überlegt einschieben konnte, war das Spiel gelaufen, Endstand 2:5. Es war geschafft, es war geschafft, sie hatten es geschaaaaaaaaaffft!

 

ov_kleinerdlingen008 

Hervorzuheben sind die Leistungen von Mia und Helena (wenigste Gegentore der Liga) und von Aki, Annabell und Lea (sehr weite Laufwege, immer auf der Höhe des Geschehens).

Kompliment auch an die komplette Kleinerdlinger Crew: Alles auf der Berger Wiese lief extrem fair und unaufgeregt ab, obwohl für beide Mannschaften doch sehr viel auf den Spiel stand.

Nun werden wir erst einmal durchatmen und fest feiern!

Weiterer Sieg des Meringer Teams.

An den bisherigen Ergebnissen der Rückrunde konnte man erahnen,

dass sich die Wittelsbacher im Vergleich zur Vorrunde verbessert haben.

Auch deshalb kam nicht mehr als eine 2:0 Führung (Torschützen: Patrick Wieser und Daniel Kitzberger)

in Halbzeit Eins zu Stande. Mit den 3 Toren (Torschützen: Patrick Hurtner, Ferdinand Fuchs und Marvin Hofmann)

in Halbzeit Zwei hieß es am Ende 5:0 für die Meringer Jungs.

Das „Haar in der Suppe“ war mal wieder das großzügige Vergeben bester Torchancen.

Zu langsam. Zu fahrig. Zu unkonzentriert. Und vor allem noch nicht wach waren unsere E-Mädels vergangenen Samstag beim Punktspiel in Augsburg gegen den TSV Schwaben. Bereits in der ersten Minute hatte es zum 1:0 für die Gastgeberinnen geklingelt.

 

Halbzeit 1:0, Endstand 2:0 für den TSV Schwaben.

 

Es ist unerklärlich: Die Ballannahmen funktionierten entweder überhaupt nicht oder der Ball sprang oftmals viel zu weit weg. Selbst Pässe auf kürzeste Entfernung kamen nicht an. So konnte kein flüssiges Spiel entstehen. Zudem fehlte erkennbar der Wille, das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen. Teilweise ließen die Roten die Köpfe viel zu früh hängen und resignierten.

Verständlich ist, dass unsere Mädels seit der Tabellenführung ernster genommen werden. Klar ist auch, dass sie mit dem Druck, oben zu stehen, erst umzugehen lernen müssen. Was aber nicht nachvollziehbar ist, ist, dass sie – sobald es nicht mehr ganz so rund läuft - viel zu schnell aufgeben.

 

Natürlich hat Schwaben das Spiel geschickt vom eigenen Tor fern gehalten. Natürlich störten die Gegnerinnen sehr früh und aggressiv unseren Spielaufbau. Natürlich gab es auf beiden Seiten wenige Großchancen. Trotzdem müssen wir zukünftig jedoch versuchen, wieder mutiger zu werden, uns füreinander einzusetzen und uns in den entscheidenden Szenen zu konzentrieren und auch wieder Eins-gegen-eins-Situationen erfolgreicher zu meistern.

 

Hoffentlich geht nach den beiden letzten verlorenen Spielen nun ein Ruck durch die Mannschaft. Mädels, spielt einfach wieder so unbeschwert und couragiert auf wie in der Vorrunde. Daneben werden wir im Training selbstverständlich noch an einigen Dingen arbeiten müssen …

 

Mit etwas Verspätung starteten gestern die E-Mädchen erst um 18:20 Uhr in ihr Spiel gegen den VfL Kaufering. Es waren die erfahreneren Spielerinnen Anja Z., Annabell und Annika dabei. Im Vordergrund stand aber, dass die Mädels, die ab September richtig an der U11-Runde teilnehmen werden, Spielpraxis bekommen. Mit an Bord waren außerdem also noch Daniela im Tor, Püppi, Jana, Lilian, Bettina, und Chiara (sie darf ab September sogar noch 3 Jahre E-Jugend spielen, so jung ist sie noch!). Die Trainerinnen des VfL Kaufering kamen unserem Wunsch entgegen, mit 7 Feldspielerinnen und einer Torhüterin anzutreten, so dass wir nur eine Auswechselspielerin hatten und die Girls zu ganz vielen Ballkontakten kamen. So wurde es für unsere Mädels konditionell sehr anspruchsvoll, zumal die Gegnerinnen mit 6 Auswechselspielerinnen da waren.

Insofern ist das erzielte Ergebnis von 5:3 für den VfL Kaufering ein schönes Resultat für unsere sehr geforderten Mädels. Püppi hatte im linken und Lilian im rechten Mittelfeld sehr viel Verteidigungsarbeit zu leisten. Bettina, Jana und Chiara versuchten hingegen, die gegnerische Abwehr gleich an deren Strafraumgrenze unter Druck zu setzen.

Obwohl sie mit 1:3 in Rückstand gerieten, konnten die Roten noch einmal zum 3:3 ausgleichen. Die Tore steuerten Annika, Chiara und Lilian bei. Es entstanden zügige Ballstaffetten, wobei wir noch üben müssen, nicht zu eng beieinander zu stehen. Auch darf der eigenen Mitspielerin der Ball nicht abgenommen werden. Und in vielen Situationen konnte man erkennen, dass wir noch lernen müssen, immer mal den Kopf zu heben und nach den Mitspielerinnen zu schauen, ohne jedoch gleich mit dem Ball stehen zu bleiben. Auch die Laufwege müssen sich noch verbessern.

Als dann in den letzten Minuten die Kondition bei unseren Mädels doch etwas nachließ, kamen die Weißen noch zu den zwei schön heraus gespielten Siegtoren.

Alles in allem ein gelungener Abend, wir bedanken uns bei den Trainerinnen des VfL Kaufering für die Einladung!

 

D1 schießt sich für die Rückrunde ein

Nach einer durchwachsenen Vorbereitung mit einigen Problemen,

kamen wir rechtzeitig zum Punktspielstart in Form und starteten gut in die Rückrunde.

Der Gegner aus Hochzoll wehrte sich nach Kräften,

war aber am Ende mit der 0:10 Niederlage noch sehr gut bedient (nicht wahr Clarence ;-)).

Torschützen: Ferdinand Fuchs (4), Burhan Bitic (3), Michael Kitzberger (2), Daniel Kitzberger

Leider verloren unsere E-Mädels ihr erstes Spiel vergangenen Freitag extrem unglücklich. Drei Minuten vor Schluss lagen sie 2:1 gegen die DJK Augsburg West in Führung. Es spielten Anja Z., Antonia, Lea, Steffi, Annika, Anika, Annabell, Anja P., Mia, Helena und Kathi.

Nach einem sehenswerten Solo von Anja Z., welches zum 1:0 geführt hatte, glichen die Mädels der DJK West noch vor der Pause aus. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, keine konnte sich entscheidend durchsetzen. Endlich schaffte es Steffi Mitte der zweiten Halbzeit, sich auf halb linker Seite aus dem Getümmel heraus abzusetzen, in die Mitte zu ziehen und sicher einzuschießen. Alle glaubten wir an einen knappen Sieg. Doch die DJK-Girls gaben nicht auf, warfen aufopferungsvoll alles nach vorne, operierten mit weiten, hohen Bällen in die Spitze. Unsere Mädels kamen mit dieser Spielweise überhaupt nicht zurecht. Bälle wurden reihenweise unterlaufen. Und so kam es, wie es kommen musste: Die DJK schoss tatsächlich noch zwei Überraschungstreffer und gewann so das Spiel nicht unverdient mit 2:3. Der Siegtreffer fiel in der allerletzten Spielsekunde. Wir konnten es nicht glauben und waren konsterniert, aber:

Wir wissen nun, woran wir in den nächsten Trainingseinheiten arbeiten müssen. Auch der Trainer muss an sich arbeiten, damit er künftig am Spielfeldrand etwas ruhiger und nicht somit mehr zum HB-Männchen wird.

B- und C-Junioren punkten. Mit 3:2 Toren besiegte die B-Jugend den TSV Pfersee und die C-Junioren gewannen gegen den DJK Hochzoll mit 2:1 Toren. Ohne Punkte blieb dieses Mal die A-Jugend, die gegen die JFG Augsburg-West 09 nicht über ein 1:3 hinaus kam. Die D1 behielt durch ein 1:0 gegen die (SG) WF Klingen knapp die Oberhand. Zweistellig mit 2:10 Toren verlor dagegen die D2 zu Hause gegen den TSV Merching und die D3 besiegte den TSG Hochzoll zweistellig mit 10:0. Die E1 gewann deutlich beim SV Ried mit 8:0 und die E2 siegte in Merching mit 4:2 Toren. Die F1-Jugend holte gegen Ried durch ein 3:1 ebenfalls drei Punkte. Lediglich die F2 musste sich dem TSV Merching mit 0:1 beugen.